Am Samstag, dem 11. Oktober, wurde der neue kommunale Fußballplatz mit Kunstrasen in der Via Mocenigo in Vestone feierlich eröffnet. Dieses seit Langem erwartete Projekt wurde durch die enge Zusammenarbeit zwischen der Gemeindeverwaltung und den Unternehmen der Silmar-Gruppe ermöglicht, die sich seit jeher stark im Gebiet engagieren und soziale sowie sportliche Initiativen unterstützen.
Der Wunsch, der Gemeinde eine moderne und funktionale Sportanlage zur Verfügung zu stellen, war bereits vor mehreren Jahren von den vorherigen Gemeindeverwaltungen und vom Fußballverein Associazione Calcio Alta Valsabbia geäußert worden. Ziel war es, Kindern, Jugendlichen und den örtlichen Mannschaften ein geeignetes Spielfeld für Training und Wettkämpfe zu bieten.
Das Vorhaben wurde durch eine großzügige Spende in Höhe von 550.000 Euro aus dem Fondo Silvestro e Margherita Niboli, hinterlegt bei der Fondazione della Comunità Bresciana, finanziert. Diese Zuwendung ermöglichte es der Gemeinde Vestone, die öffentliche Ausschreibung für den Bau des neuen Platzes zu starten, der von der Lega Nazionale Dilettanti (Italienischer Amateurfußballverband) zugelassen wird.
Das Projekt umfasste die Errichtung eines Kunstrasens der neuesten Generation, den Abriss der alten Umfassungsmauer, den Bau neuer Zäune mit Schutznetzen, die Installation von Prallschutzvorrichtungen, die Sanierung der bestehenden Tribünen, die Modernisierung der Umkleidekabinen mit neuen Einrichtungen und Heizkörpern sowie die Vorbereitung neuer Stromanschlüsse.
Die heutige Einweihung stellt einen wichtigen Meilenstein für die gesamte Gemeinde Vestone dar: ein Ort, der nicht nur eine Sportanlage ist, sondern auch ein Raum der Begegnung und der Vermittlung positiver Werte wie Fairness, Respekt und Zusammenarbeit.
Eine noch tiefere symbolische Bedeutung liegt darin, dass gerade in dieser Gemeinde und in derselben Straße der unternehmerische Traum von Silvestro Niboli geboren wurde. Aus einem kleinen handwerklichen Betrieb der 1970er-Jahre ist eine moderne, integrierte Industriegruppe entstanden, die heute in über 100 Märkten mit 30 Produktionsstandorten und mehr als 3.600 Mitarbeitenden tätig ist, davon über 2.100 in den brescianischen Unternehmen der Gruppe.